Aktuelles aus den Talentis-Gruppen

 

15.04.2025 - Eileen Niemann - Talentis Mitte

 

Talentis Mitte startet wettkampflustig ins Jahr 2025

 

Seit August 2024 trainieren die 14 Schwimmerinnen und Schwimmen aus den Jahrgängen 2016-2019 gemeinsam mit ihren drei Trainerinnen zweimal die Woche jeweils 90 Minuten im Ishara. Zunächst wurden die Basics im Kraul- und Rückenschwimmen und in der Delfinbeinarbeit gelegt. Fleißig wird an Land und im Wasser an der Verbesserung von Körperspannung, Koordination, Ausdauer, Wassergefühl, Startsprüngen und Wenden geübt. 🏊🏼‍♀️

Beim gemeinsamen Kegeln im Februar wurde der Teamgeist gestärkt.🎳 Bei dieser ersten Mannschaftsaktion wurden die Ergebnisse des 1. Trimestertests verkündet und die ersten Urkunden feierlich überreicht. Bald darauf wurden die ersten Mannschaftsshirts bestellt.

Im März war die Gruppe dann endlich bereit und gut ausgestattet für ihre ersten Wettkampferfahrungen beim 48. Nachwuchsschwimmen in Beckum. Zum ersten Mal waren so richtig viele Kampfrichter, Trainer und Eltern am Beckenrand, zum ersten Mal mussten die Kids zeigen, was sie gelernt haben, und zum ersten Mal waren sie auch so richtig aufgeregt. Gleichzeitig waren ihre Geduld und Konzentration gefragt, denn das Hallenbad in Beckum war voll und laut und der Wettkampf sehr stark besucht. Alle gaben ihr Bestes und so konnten erste gute Ergebnisse auf den kindgerechten und auf den 50 m-Strecken erzielt werden.

Direkt eine Woche später, am 19.03., ging es dann sogar noch beim KidsCup in der Bünder Welle an den Start. Hier war nun Teamfähigkeit gefragt. Talentis Mitte trat nämlich gemeinsam als Mannschaft in unterschiedlichen Staffeln gegen eine Mannschaft aus Herford und zwei aus Bünde-Ennigloh an. 

Mit dem zweiten Trimestertest verabschieden wir uns nun erfolgreich und glücklich in die Osterferien! 🐰🌷


29.03.2025 - Andreas Klein - Talentis Brackwede

 

Siegerehrung 8. Trimestertest

 

Kurz vor den Osterferien gab es für die Brackweder Gruppe mal wieder einen Test. Diesmal wurde Ausdauer mit technisch sauberem Schwimmen kombiniert, Koordination im Bereich Brustschwimmen, sowie und Delphin- und Rückentechnik bewertet. Strahlender Sieger war Gabriel-Alexander Feller vor dem Duo Nele Franke und Klara Schattenberg.

Die zum Test gehörende Freizeitaktion hatte Sila Cetin in Form einer Bielefeld-Rally perfekt vorbereitet. Alle hatten Spaß beim Rundgang von der Sparrenburg über die Kunsthalle und durch Altstadt zum Rathaus. Am Ende freuten sich alle über Urkunden und Pokale.

23.03.2025 - Andreas Klein - Talentis Brackwede

 

Talentis besteht Mammutaufgabe

 

Nachdem vor Monatsfrist in Herford schon ein Teil des Teams Talentis-Aquawede erfolgreich am Start war, war dieses Mal erstmalig das ganze Team bei einem Wettkampf gemeldet. Leider gab es einige krankheitsbedingte Ausfälle, vor allem aber viele Bestzeiten bei dem sehr stark besuchten Wettkampf im Haller Lindenbad. Nach fast acht Stunden fuhren alle erschöpft aber zufrieden nach Hause.

 

Zum Auftakt gab es dieses Mal die Rennen des Brustsprints. Hier gelang es gleich vier Aktiven, Bestzeiten einzufahrenden. Julia Meyer-Arend und Klara Schattenberg glänzten mit guten Tauchzügen und das Duo Hannah Hübner/Gabriel Feller (10 Jahre) holte wie gewohnt Medaillen. Hannah (0:50,8 min; Silber) zeigte sich stark verbessert im Bereich der Tauchzüge und Gabriel (0:51,1 min; Gold) im Bereich Beinschlag und Wasserlage.

 

Die zweite Aufgabe war der Rückensprint: Hier gewann Hannah (0:47,2 min; Gold) vor allem dank stark verbesserter Wende und guter Wasserlage. Ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen landete Lia Umminger (11 Jahre; 0:51,7 min), da sie ebenfalls mit gutem Beinschlag und effektiven Armzug überzeugen konnte. Gabriel (0:48,4 min) gewann auch hier Edelmetall dank guter Wasserlage und guter Armarbeit, die Tauchphasen klappten noch nicht, daher wurde es Silber statt Gold. Die vierte Medaille gewann Klara dank guter Ausdauer und ebenfalls verbesserter Wende. Besonders positiv: Nach der Wende rutsche die Brille auf den Mund, Klara ließ sich davon aber nicht beeinflussen. Schnellste im Team war Franziska Görner (0:47,3 min) und die größte Steigerung zeigte Lena Bettker mit einer Verbesserung von über drei Sekunden.

 

Als letzten Wettkampf vor der Pause kamen die 100 m-Freistilrennen: Deutliche Verbesserungen dank schnellerer Wenden zeigten Julia und vor allem Lena Bettker (plus 7 Sekunden) und Nele Franke (plus 4 Sekunden). Drei Medaillen heimsten Klara, Lia und Franziska ein. Auch hier war Franziska mit 1:28,7 min die schnellste im Team. Knapp am Podium vorbei schwamm Matz Sperling und zeigte zum wiederholten Mal seine Lernfähigkeit beim Wettkampf. Nach mäßigem Beinschlag im Rückensprint überzeugte er mit guter Beinarbeit und gewohnt starker Ausdauer. Janne Neuparth war leider gesundheitlich nicht auf der Höhe, zeigte aber eine technisch sehr gute erste Rennhälfte.

 

Nach der Pause gab es viele weitere gute Leistungen aber auch viele Lerneffekte. Aufgrund technischer Probleme konnten die Ergebnis nicht verkündet werden, diese werden in den nächsten Tagen nachgereicht.